Erklärung zur Barriefreiheit
Die INJOY Austria GmbH ist bemüht, die Website www.injoy.at
im Einklang mit dem österreichischen Barrierefreiheitsgesetz (BaFG) so barrierefrei wie möglich zu gestalten. So hat jeder die Möglichkeit, einfach und bequem von zu Hause sich über die Angebote in unseren Studios zu informieren und einen entsprechenden Mitgliedschafts-Vertrag abzuschließen oder mehr Informationen zu erhalten.
In dieser Erklärung informieren wir über den aktuellen Stand, bestehende Barrieren sowie unsere Maßnahmen zur Verbesserung.
Geltende Anforderungen
Die Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus dem Barrierefreiheitsgesetz (BaFG), BGBl. I Nr. 155/2022, insbesondere in Verbindung mit der Barrierefreiheitsverordnung (BaFV). Diese Erklärung zur Barrierefreiheit erfolgt gemäß § 15 BaFG und gibt den Stand der Umsetzung auf unserer Website wieder. Viele Inhalte auf unserer Webseite sind bereits entsprechend dieser Anforderungen gut zugänglich, allerdings gibt es noch Bereiche, an denen wir aktuell arbeiten, um die gesetzlichen Vorgaben vollständig zu erfüllen.
Um die Barrierefreiheit stetig zu verbessern, setzen wir auf folgende Maßnahmen:
Einbindung externer Fachleute für digitale Barrierefreiheit
Regelmäßige Schulungen und Sensibilisierungen unserer Mitarbeitenden
Integration von Barrierefreiheitsanforderungen in unsere internen Prozesse (Konzept, Design, Entwicklung)
Automatische und manuelle Tests während der Weiterentwicklung der Website
Gestaltung und Bedienbarkeit
Lesbarkeit und visuelle Gestaltung
Wir bemühen uns, die Inhalte unserer Website so zu gestalten, dass sie auch bei eingeschränktem Sehvermögen gut nutzbar sind. Dabei achten wir insbesondere auf:
klare, gut lesbare Schriftarten und Schriftgrößen
ausreichende Kontraste zwischen Text und Hintergrund
die Möglichkeit, die Darstellung individuell über Browser- oder Systemeinstellungen anzupassen
die Vergrößerbarkeit der Inhalte ohne Funktionseinschränkungen
Gleichzeitig sind wir uns bewusst, dass diese Aspekte nicht überall auf der Website durchgängig umgesetzt sind. Deshalb überprüfen und verbessern wir die visuelle Gestaltung kontinuierlich, um bestehende Barrieren zu reduzieren und die Zugänglichkeit weiter zu erhöhen.
Alternativen für nicht-textuelle Inhalte
Wir stellen für viele Bilder, Symbole und Grafiken Alternativtexte bereit. In Einzelfällen, insbesondere bei Logos oder dekorativen Elementen kann es sein, dass Alternativtexte noch fehlen. Diese werden schrittweise ergänzt.
Tastaturbedienung
Die Website kann mit einer externen Tastatur bedient werden. Die Navigation erfolgt in logischer Reihenfolge. Interaktive Elemente wie Schaltflächen oder Links sind visuell gut erkennbar durch Fokusmarkierungen.
Nutzung mit Screenreadern
Die Inhalte der Website sind mit Screenreadern zugänglich. Voraussetzung ist, dass ein entsprechendes Programm auf Ihrem Betriebssystem installiert ist.
Weitere barrierefreie Funktionen
Keine zeitlich begrenzten Inhalte:
Die Website enthält keine Elemente, die unter Zeitdruck stehen.
Flexible Bildschirmnutzung:
Die Darstellung passt sich automatisch an Hoch- oder Querformat an.
Große und gut erreichbare Klickflächen:
Interaktive Elemente sind größtenteils ausreichend groß gestaltet.
Verzicht auf Sprechfähigkeit:
Es ist kein Sprechvermögen erforderlich, um die Seite zu nutzen.
Alternative Kontaktmöglichkeiten:
Neben dem Telefon können Sie uns jederzeit auch schriftlich erreichen.
Inhalte für Menschen mit besonderen Bedürfnissen
Menschen mit Hörbeeinträchtigung
Unsere Website ist grundsätzlich ohne Hörvermögen nutzbar. Allerdings sind eingebettete Videos (z. B. Trailer) nicht immer mit Untertiteln oder textlichen Alternativen versehen. Auch hier arbeiten wir an Verbesserungen.
Menschen mit kognitiven oder neurologischen Einschränkungen
Die Website ist klar strukturiert und logisch aufgebaut.
Überschriften und Beschriftungen sind verständlich formuliert.
Texte sind weitgehend einfach und gut lesbar.
Animationen
sind bewusst kurz und lassen sich bei Bedarf stoppen.
Ausnahmen (unverhältnismäßige Belastung)
Einige Inhalte lassen sich aus wirtschaftlichen oder technischen Gründen nicht barrierefrei bereitstellen. Dazu gehören:
Ältere PDF-Dokumente
Externe Medieninhalte (z. B. eingebettete Videos)
Inhalte außerhalb unseres Einflussbereichs wie:
Verlinkte Drittanbieter-Websites
Externe Werbeanzeigen
Kontakt und Feedback
Wenn du auf Barrieren stoßen oder Informationen in barrierefreier Form benötigen solltest, kontaktiere uns bitte:
INJOY Austria GmbH Almerstraße 2 5760 Saalfelden
E-Mail: office@injoy.at
Telefon: (+43) 6582 71691
Zuständige Aufsichtsbehörde
Zuständig für die Überprüfung der Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen ist die "Zentrale Marktüberwachung digitale Barrierefreiheit“ im Sozialministeriumsservice mit folgender Stelle:
Sozialministeriumservice
Abteilung OÖ6 – Marktüberwachung digitale Barrierefreiheit
Gruberstraße 63, 4021 Linz
E-Mail:marktueberwachung-bafg@sozialministeriumservice.gv.at
Schlichtungsstelle gemäß § 16 Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz (BGStG): Sozialministeriumservice – Schlichtungsstelle Babenbergerstraße 5, 1010 Wien E-Mail: gleichbehandlungsanwaltschaft@sozialministeriumservice.at
Website: www.sozialministeriumservice.at
Diese Erklärung wurde am 29.08.2025 erstellt und wird regelmäßig aktualisiert und angepasst. Insbesondere bei wesentlichen Änderungen an der Website oder ihren Funktionen. Die Erstellung dieser Erklärung beruht auf einer Selbstbewertung durchinterne Tests.